Der Verein Leben im StadtTeil e.V. feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Jubiläum. Am 1.12.1993 wurde der gemeinnützige Verein gegründet und hat seitdem einen wichtigen Beitrag zur Gestaltung des Stadtteils Grumme geleistet.
Dieses besondere Jubiläum möchten wir gemeinsam mit Ihnen und Euch feiern!
Am 26.8.23 feiern wir, zusammen mit vielen Einrichtungen, Initiativen und Engagierten aus dem Stadtteil von 14.00 – 18.00 Uhr wieder ein Stadtteilfest auf der Ennepestraße.
Unter dem Motto "Gemeinsam leben im Stadtteil" möchten wir alle herzlich dazu einladen.
Möchtet ihr eine Aktion oder einen Stand anmelden? Dann habt ihr bis zum 15.06. Zeit, um dies per E-Mail unter kontakt@stadtteilweb.de oder telefonisch unter 591214 im StadtTeilLaden Grumme zu tun.
Wir freuen uns auf eure Ideen!
Wenn ihr Interesse habt, dann meldet euch bei uns und wir planen gemeinsam, wie ihr eure Idden, Geschichten oder andere Angebote auf dem Fest präsentieren könnt. Egal ob mit einem Bühnenprogramm, Infostand, kulinarischen Köstlichkeiten, Musik, Tanz, Theater, einer Ausstellung oder einer Performance – wir finden für euch den passenden Platz.
Wir freuen uns darauf, diesen Tag gemeinsam mit euch zu genießen!
#Jubiläum #LebenimStadtTeil #evangelischekirchengemeindebochum

Neuer Monat und somit eine neue Jubiläumsgeschichte: Wir präsentieren euch Bärbel Glunz, die seit 1994 ein wichtiges Mitglied unseres Vereins ist und lange im Vorstand des Vereins war.
🌻🎉
#jubiläum #30jahre #lebenimstadtteil #grumme #nachbarschaft

Unser Wünschefenster ist jetzt da!
Schaut in unsere Story Highlights vom Wünschefenster oder in unser Schaufenster am StadtTeilLaden, um alle Wünsche und gute Taten zu sehen! Wir freuen uns über alle, die an der Aktion teilnehmen möchten und so Grumme und seine Nachbarschaft besser kennenzulernen!
🍀🎉😊
#jubiläum #lebenimstadtteil #wünschefenster

Für den April freuen wir uns, euch die Jubiläumsgeschichte von Edeltraud Drees zu präsentieren. Sie ist ehemaliges Vorstandsmitglied und schon seit vielen Jahren ein wichtiger Teil von Leben im Stadtteil e.V.!
🎉❤️
#jubiläum #30jahre #nachbarschaft

In diesem Monat stellen wir euch die Jubiläumsgeschichte von Romy Heyer vor, die seit 2018 Mitglied im Verein ist.
👏🎉😍
#jubiläum #30Jahre #lebenimstadtteil #stadtteilladen #nachbarschaft


Save the date: Stadtteilfest
Nach einer langen Pause findet das Stadtteilfest endlich wieder auf der Ennepestraße statt! Am 26.08.2023 laden wir unter der Überschrift „Leben im Stadtteil“ alle herzlich dazu ein. Es wird Verpflegung geben, eine Band, sowie ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten für Kinder und Erwachsene. Eine besondere Gelegenheit wird darin bestehen, den Stadtteil, den StadtTeilLaden und den Verein Leben im Stadtteil e.V. näher kennenzulernen. Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Ihnen diesen Tag zu genießen und das Leben im Stadtteil zu feiern!
Save the date: Jubiläumsparty
Am 01.12.2023 werden wir eine Jubiläumsparty im Gasthaus Goeke feiern.
Aktionen und Feierlichkeiten
Der StadtTeilLaden Grumme wird das ganze Jahr über Aktionen zu dem Thema „30 Jahre Leben im Stadtteil e.V.“ durchführen, die auf dieser Seite gefunden werden können. Wir laden alle herzlich ein, an unseren Aktionen und Feierlichkeiten teilzunehmen und gemeinsam mit uns das 30-jährige Bestehen des Vereins Leben im StadtTeil e.V. zu feiern!

Grummes Wünschefenster – 30 gute Wünsche und 30 gute Taten
Der StadtTeilLaden Grumme hat anlässlich des 30 jährigen Jubiläums des Vereins eine besondere Aktion ins Leben gerufen, die zum Mitmachen und Teilen einlädt. Unter dem Motto 30 Wünsche und 30 gute Taten können alle Menschen ihre Wünsche äußern und andere dazu einladen, diese zu erfüllen. Ab dem 11.04. werden die Wünsche dann im Fenster des StadtTeilLadenbüros als „Grummes Wünschefenster“ ausgehängt.
Menschen, die an unserem Wünschefenster vorbeikommen, können sich einen Wunsch aussuchen und diesen erfüllen. Die Wünsche können dabei ganz unterschiedlicher Art sein, wie zum Beispiel einen Kuchen backen, zusammen spazieren gehen oder ein Spiel spielen. Das Ziel ist 30 Wünsche zu sammeln, die passend zum 30-jährigen Jubiläum des Vereins „Leben im Stadtteil e.V.“ auch 30 gute Taten in der Nachbarschaft ermöglichen. Machen Sie mit und lassen Sie uns gemeinsam 30 Wünsche und 30 gute Taten für den Stadtteil erfüllen!
Jubiläumsgeschichten
Zum 30-jährigen Jubiläum unseres Vereins möchten wir gerne einen Einblick in unsere Vereinsgeschichte geben und diese mit Euch teilen. Aus diesem Grund veröffentlichen wir jeden Monat im Schaufenster des StadtTeilLadens Geschichten von unseren Mitgliedern, die zu verschiedenen Zeitpunkten in den Verein eingetreten sind. Mit diesen Geschichten möchten wir Euch einen Eindruck von der Entwicklung unseres Stadtteils und unserer Vereinsgeschichte vermitteln.
Wir laden Euch herzlich dazu ein, am StadtTeilLaden vorbeizuschauen und Euch inspirieren zu lassen. Vielleicht erinnert Ihr Euch auch an eigene Erlebnisse und Geschichten, die Ihr mit unserem Verein und unserem Stadtteil verbindet? Wir würden uns sehr freuen, von Euren Erfahrungen und Erinnerungen zu hören und gemeinsam die Geschichte unseres Vereins weiterzuschreiben.
Rückblick…
Der Verein Leben im Stadtteil e.V. hat eine spannende Geschichte.
Ev. Kirchengemeinde und Ev. Fachhochschule RWL in Bochum machen den Anfang. In den Jahren 1986 und 1992 führte die Evangelische Fachhochschule RWL (heute Ev. Hochschule RWL in Bochum) u.a. in Bochum Grumme Stadtteilanalysen durch, bei denen festgestellt wurde, dass es auffallend viele Senior*innen und ältere Frauen mit geringem Einkommen im Stadtteil gab. Damals waren über 40% der Grummer*innen im späteren Einzugsgebiet des Vereins über 65 Jahre alt. Der Stadtteil hatte vor allem ein Defizit an entsprechenden Angeboten und Infrastrukturen, die den besonderen Bedürfnissen der Senior*innen gerecht wurden und auch andere Bürger*innen des Stadtteils einbezogen.
Engagierte der Evangelischen Johanneskirche ermutigten daraufhin die Senior*innen – begleitet von Studierenden der Evangelischen Fachhochschule RWL (heute Ev. Hochschule RWL in Bochum) – ihre Interessen selbst in die Hand zu nehmen. So entstand der „Grummer Treff“. In den darauf folgenden Jahren gab es weitere Projekte und Aktivitäten.
Gründung StadtTeilLaden und Verein: 1991 entstand aus den bisherigen Aktivitäten der StadtTeilLaden Grumme. Dieser hatte seinen Sitz in einer leerstehenden benachbarten Ladenzeile der VBW Bauen und Wohnen GmbH. Es entstanden Ideen, aufgrund fehlender Einkaufsmöglichkeiten im Quartier eine Art „Tante Emma Laden“ zu eröffnen. Als diese Ideen konkreter und die Arbeit vor Ort vielschichtiger wurde, wurde 1993 der Förderverein Grumme – Leben im Stadtteil e.V. (heute Leben im Stadtteil e.V.) als ein weiterer Träger der Quartiersarbeit vor Ort gegründet. Ziel war es auch Menschen zu erreichen, die sich der Kirche nicht verbunden fühlten, sich aber trotzdem für die Menschen im Stadtteil engagieren wollten.