KIRCHE TRIFFT STADTTEIL
Über uns > Grumme ist bunt / Der Stadtteil / Wie wir arbeiten / Kirche trifft Stadtteil / Unsere Geschichte
Seit Ende 2014 treffen wir uns mit engagierten Bürgerinnen und Bürgern und Vertreterinnen und Vertretern der Ev. Johanneskirche regelmäßig in einer „Denkerrunde“. Wir diskutieren über die Bedeutung und die jetzige Aufstellung von Kirche und über die veränderten Lebensbedingungen der Menschen vor Ort.
Klar geworden ist uns allen wie wichtig es ist, dass Kirche den Menschen wieder eine Orientierung und einen Ort der Begegnung geben kann. In besonderen Lebenssituationen, wie Taufe, Hochzeit und Beerdigung ist sie da und bietet den Menschen Halt.
Die Räumlichkeiten, die die Ev. Johanneskirche bietet, sind allein aufgrund ihrer Größe attraktiv für unterschiedliche Formen der Begegnung.
So führte die Friedrich-Ebert-Stiftung zum Thema Heimat NRW – Zusammen Zukunft gestalten: Bedeutung von Wohnquartieren am 16. Juni 2015 eine Veranstaltung mit über 200 Menschen in der Johanneskirche durch. Dabei ging es auch um die Einbeziehung von Kirchen im Rahmen der Stadtteilentwicklungsplanung.
Schaffen wir es die Kirche wieder als Ort der Begegnung zu beleben und als Teil des Stadtteils zu sehen?
Aus „Unsere Kirche“, Evangelische Zeitung 24. Januar 2021:
Aus „Unsere Kirche“, Evangelische Zeitung 18. September 2016: