Warum es Familien-Paten gibt
Das möchten die Paten und Patinnen:
Ich möchte die Verantwortung
für ein Kind übernehmen.
Das möchten die Eltern:
Ich kann Hilfe gebrauchen.
Aber ich will der Person vertrauen,
die sich um mein Kind kümmert.
Das möchten die Kinder:
Ich möchte mit einer Person
tolle Sachen machen am Nachmittag.
Warum unser Angebot Familien-Paten interessant ist
Das kann verschiedene Gründe haben.
Früher
In Familien leben oft viele Menschen zusammen.
Alle helfen mit.
Keiner ist allein.
Ein Kind hat viele Erwachsene zum Spielen.
Das Kind kann
mit allen Erwachsenen etwas machen:
- Mit den Eltern.
- Aber auch mit Oma und Opa.
- Oder mit der Tante und dem Onkel.
Heute leben Familien anders
Oft wohnen nicht alle aus der Familie zusammen.
Oma und Opa wohnen vielleicht woanders.
Oder sie gehen selbst noch arbeiten.
Vielleicht sind sie auch krank.
Deshalb können sich die Groß-Eltern
nicht um die Enkel-Kinder kümmern.
Und die Enkel-Kinder vermissen die Groß-Eltern.
Ein Familien-Pate kann hier helfen.
Ein Familien-Pate kann auch eine Frau sein.
Der Familien-Pate kümmert sich um ein Kind.
Und macht schöne Sachen mit dem Kind.
Zum Beispiel:
- Das Kind zu Hause besuchen
- Spiele spielen
Etwas vorlesen
- Auf den Spiel-Platz gehen
- Einen Ausflug machen
Das ist eine Hilfe für die ganze Familie.
Und der Pate oder die Patin
kann ein guter Freund von dem Kind werden.
Wie bekommt man einen Familien-Paten?
Suchen Sie eine Patenschaft für Ihr Kind?
Oder möchten Sie selbst
ein Pate oder eine Patin werden?
Dann melden Sie sich bei uns.
Netzwerk Patenschaften Bochum
Das haben Sie schon gelesen:
Es gibt ganz verschiedene Patenschaften.
Alle sollen die passende Patenschaft finden.
Dafür strengen sich viele Menschen an:
Seit dem Jahr 2015
gibt es das
Netzwerk Patenschaften Bochum
Im Netzwerk reden wir über die Patenschaften
und wir überlegen zusammen:
- Was gut klappt.
- Was noch besser werden soll.
- Welche Veranstaltungen wir machen können.
- Und wir planen auch Fortbildungen
für die Paten und Patinnen.
Wer beim Netzwerk Patenschaften mitmacht
Beim Netzwerk arbeiten viele Menschen zusammen.
Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
von diesen Vereinen sind dabei:
- Vom Stadt-Teil-Laden.
- Von HaRiHo die Stadtteil-Partner.
Dieser Verein hilft geflüchteten Menschen.
Diese Stadtteile sind bei HaRiHo mit dabei:
Hamme
Riemke
Hofstede
Der Name Ha-Ri-Ho sind die Anfangs-Buchstaben
von diesen Stadtteilen. - Von den Senioren-Büros Mitte und Ost.
Diese Büros beraten ältere Menschen.
Oder Menschen, die Senioren helfen wollen. - Vom Kommunalen Integrations-Zentrum.
Das ist eine Beratungs-Stelle von der Stadt Bochum.
Die Beratungs-Stelle ist für Menschen aus anderen Ländern. - Von dem Projekt Drei-Zeit.
Das Projekt unterstützt Patenschaften von alten Menschen. - Vom Sozialdienst katholischer Frauen Bochum.
- Vom ASB.
Das ist der Arbeiter-Samariter-Bund.
Infos über das Netzwerk Patenschaften bekommen
Viele Menschen sollen etwas
über unsere Arbeit erfahren.
Deshalb haben wir viele Sachen gemacht:
- ein eigenes Zeichen.
So sieht es aus: - ein Info-Heft.
einen Info-Abend.
Der Info-Abend war für Menschen,
die etwas über die Patenschaften
wissen wollten.
Wir haben auch eine Facebook-Seite.
Hier können Sie noch mehr Infos bekommen.
Das ist die Facebook-Adresse:
https://www.facebook.com/NetzwerkPatenschaftenBochum/
Gefällt Ihnen die Facebook-Seite?
Dann drücken Sie doch auf Like.
Darüber freuen wir uns sehr.