Unser Jugend-Treff Sit Down
Im Jugend-Treff sind besondere Räume:
Hier treffen sich Kinder und Jugendliche.
Im Jugend-Treff machen sie zusammen
viele schöne Sachen.
Der Jugend-Treff in Grumme heißt Sit down.
Sit down ist Englisch und wird so ausgesprochen:
Sit daun.
Der Name ist wie eine Einladung.
Sit down heißt nämlich:
Setz dich doch.
Sit Down früher
Den Jugend-Treff Sit Down gibt es schon
seit fast 17 Jahren:
Seit dem Jahr 2001.
Vorher war das so in Grumme:
Die Kinder und Jugendlichen wollten gerne
schöne Sachen machen.
Aber es gab nur wenig Angebote
für Kinder und Jugendliche.
Und die Kinder und Jugendlichen
hatten keine eigenen Räume.
Das fanden die Kinder und Jugendlichen schlecht.
Die Jugendlichen
haben mit Erwachsenen gesprochen.
Sie haben eine Arbeits-Gruppe gemacht.
Die Arbeits-Gruppe hatte eine gute Idee:
In Grumme soll es einen Jugend-Treff geben.
Und der Verein Leben im Stadtteil
hat sich dann darum gekümmert.
Der Anfang von Sit Down
In der Wichern-Straße gab es früher
ein evangelisches Gemeinde-Haus.
Die Räume von Sit Down waren zuerst
im Keller von diesem Haus.
Und zuerst gab es nur
einen Mitarbeiter im Jugend-Treff.
Sit Down heute
Seit 2014 hat das Sit Down eigene Räume.
Die Räume wurden extra dafür umgebaut.
Kinder und Jugendliche mit einem Roll-Stuhl
können sich auch
gut in den Räumen bewegen.
Darauf haben wir extra geachtet.
Und die Stiftung Wohlfahrts-Pflege
hat dabei geholfen.
Heute ist das Sit Down viel größer als früher:
Es gibt 6 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen.
Und es gibt auch noch Ehrenamtliche.
Ehrenamtlich bedeutet:
Diese Personen bekommen
kein Geld für ihre Arbeit.
Aber diese Personen arbeiten
trotzdem bei Sit Down.
Die Personen meinen nämlich:
Die Arbeit bei Sit Down ist wichtig.
Das Jugend-Amt unterstützt Sit Down auch noch.
Sit Down hat die ganze Woche offen.
Nur am Wochen-Ende ist der Jugend-Treff zu.
Film über Sit Down
Hier kannst Du einen Film
über den Jugend-Treff Sit Down anschauen:
Angebote im Jugend-Treff Sit Down
Im Jugend-Treff Sit Down könnt Ihr viele
verschiedene Sachen machen.
Zum Beispiel:
- Etwas malen oder basteln
- Fußball spielen
- Neue Freunde finden
- Kochen
In den Garten gehen
- Einen Rollstuhl-Führerschein machen
- Play-Station spielen
Play-Station ist Englisch
und wird so ausgesprochen:
Pläi-stäi-schn
Die Play-Station ist ein elektronisches Gerät.
Damit könnt ihr verschieden Spiele spielen.
Diese Spiele haben wir im Sit Down:
– Minecraft
– Singstar
– Fifa
Kinder-Konferenz
Einmal in jedem Monat
machen wir eine besondere Besprechung:
Die Besprechung heißt Kinder-Konferenz.
Hier sprechen alle vom Jugend-Treff zusammen:
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen
mit den Kindern und Jugendlichen.
Darüber sprechen wir zum Beispiel:
Wie wollen wir im Jugend-Treff
miteinander umgehen?- Welche Regeln sind wichtig?
- Welche Angebote soll es geben?
- Und vieles mehr.
Was ist Dir wichtig?
Was möchtest Du gerne machen?
Das kannst Du bei der Kinder-Konferenz sagen.
Du kannst aber auch an jedem anderen Tag
mit den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen sprechen:
Du kannst Deine Ideen sagen.
Und Du kannst von Deinen Problemen erzählen.
Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinne
hören Dir immer gerne zu.
Das ist uns wichtig
Alle Kinder und Jugendlichen sind willkommen.
Alle sollen sich im Jugend-Treff wohl fühlen.
Alle dürfen ihre Meinung sagen.
Alle dürfen Vorschläge machen.
Vielleicht haben wir einmal eine andere Meinung.
Dann sind wir trotzdem freundlich zueinander.
Komm doch vorbei!
Wir freuen uns auf Deinen Besuch.
Deine Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vom Sit Down
Öffnungszeiten vom Jugend-Treff
So kommst Du zum Jugend-Treff
Mit diesen Straßen-Bahnen kannst Du fahren:
Straßen-Bahn 308 BO Gerthe/Schürbankstraße
oder Straßen-Bahn 318 BO Gerthe/Schürbankstraße
An dieser Halte-Stelle musst Du umsteigen:
Rottmannstraße
Dort kannst Du in diese Busse einsteigen:
Bus 336 BO HBF
Bus: 395 Ruhruniversität
oder Bus 339 Herne Drögenkamp
An dieser Haltestelle musst Du aussteigen:
Patmosstraße
Adresse vom Jugend-Treff
Ennepestraße 15
44 807 Bochum
An der Halte-Stelle Patmos-Straße
siehst du schon die Johannes-Kirche.
Der Jugend-Treff ist hinter der Kirche.
Telefon-Nummer
0234 – 95 71 74 7
Ansprech-Person für den Jugend-Treff
Deborah Pettkus ist die Leiterin vom Jugend-Treff.
Ihr Beruf ist Sozial-Pädagogin BA
BA ist eine Abkürzung.
BA bedeutet:
Jemand hat den Beruf
an einer Hochschule gelernt.
Zum Beispiel an einer Uni.